Regattaverein Würzburg e. V.

Der Regattaverein Würzburg e.V. wurde 1919 durch Mitglieder der Würzburger Rudervereine gegründet.
Mit einer Freundschaftsregatta zwischen dem Frankfurter RV und dem Würzburger Ruderverein von 1875
begann eine lange Tradition Würzburger Regatten.

Fast ununterbrochen fand und findet seitdem jedes Jahr in Würzburg eine Ruderregatta statt.
War es lange Zeit eine 500 Meter Sprintregatta, traditionell im Sommer, so erleben wir seit 1987
im Oktober die inzwischen in ganz Deutschland (und darüber hinaus) bekannte Fränkische Bocksbeutelregatta!

Für alle Nichtfranken sei angemerkt, dass mit einem Bocksbeutel jene ungewöhnliche und praktisch nur im Frankenland zu findende
bauchige Weinflasche gemeint ist. Mit solchen Flaschen - pardon Bocksbeuteln - und natürlich passendem Inhalt werden die Sieger
der Würzburger Regatta geehrt. Und wer einmal nichts gewinnt, kauft sich den Wein an einem Weinstand und genießt ihn fast wie
die Sieger.

Neben der traditionellen Regattaausrichtung veranstaltet der Regattaverein das alljährliche Anrudern am 1. Mai, mit dem die
Rudersaison offiziell eröffnet wird.

Seit einigen Jahren unterstützten die Mitglieder der Regattavereines auch den Behindertensport. Es wurden mehrfach
behindertengerechte Rudersportboote und dazu passende Transportwägen besorgt.

Der Regattaverein Würzburg hat selbts kein Bootshaus, die angeschafften Boote des RVW liegen in den Bootshäusern der
beiden Würzburger Ruderclubs, dem
Akademischen Ruderclub Würzburg (ARCW) sowie dem
Würzburger Ruderverein Bayern von 1875/1905 (WRVB).
Wenn Sie also in Würzburg rudern möchten, besuchen Sie einfach die Trainingsabende dieser beiden Clubs.

Anschrift:

Regattaverein Würzburg e.V.
Postfach 6368

97013 Würzburg
 

Bankverbindung:

Kto. 42001107
Sparkasse Mainfranken, BLZ 790 500 00

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender:
Phillip Neumann

Geschäftsstelle:
Volker Sator
An den Mühltannen 49
97080 Würzburg
0931 / 94523

stv. Vorsitzender
Tilman Schenk
(Regattaleitung) 

stv. Vorsitzender
Bernd Fröhling
(Technik)
 

zur Startseite